Über uns

Organisationsberatung verstehen wir ganzheitlich

Zur Gründung führten uns lange Gespräche darüber, was Organisationen heute wirklich benötigen. Mit unseren sehr unterschiedlichen Lebensläufen, Sozialisierungen und Erfahrungen argumentierten wir, diskutierten wir, stritten wir. Lange. Fachlich. Emotional. Intensiv. Und bei einem Spaziergang an der Ostsee wurde uns klar: Genau das ist es.


Organisationen aus sehr unterschiedlichen Denk- und Blickrichtungen zur Seite zu stehen. Stellvertretend für unsere Kunden intern zu streiten. Mit Fachkompetenz beraten und Sicherheit zu geben. Beteiligungsorientiert Menschen für kleine Veränderungen und große Transformationen zu gewinnen.
Ein dickes Brett – und wir freuen uns, dass viele tolle Menschen mit uns für diese Idee arbeiten.

Was uns wirklich wichtig ist

Wir verstehen Organisationsberatung als Vertrauensbeweis, es geht dabei nämlich um wichtige Fragen Ihrer Organisation. Wir erfahren etwas von Ihnen, wir verändern schon durch Anwesenheit und unsere Meinung hat für Sie Gewicht.
Ihr Anliegen und Ihre Organisation sind uns deshalb das Wichtigste.

Wirksamkeit.

Wir bringen uns gern mit allem ein, was uns zur Verfügung steht. Mit unserem Wissen, unseren Fähigkeiten und unserer Energie. Das zeigt Wirkung – am meisten, wenn auch kundenseitig tatsächlich der Wunsch besteht, an den beauftragten Themen und mit den Ergebnissen zu arbeiten. Anders gesagt: Wenn sich eigentlich doch nichts ändern soll, sind wir wahrscheinlich nicht die Richtigen für Sie.

Qualität.

Wir lieben das Beratungshandwerk und genau wie z.B. einem guten Möbelschreiner ist uns Qualität beim Arbeiten und ein gutes Ergebnis wichtig. Wir sind deshalb verbindlich, halten Termine ein, bereiten uns gut vor und begleiten Sie von Anfang bis zum Ende des Beratungsprojektes verantwortungsbewusst.

Unabhängigkeit.

Wir sind der Überzeugung, gute Organisationsberatung erfordert Unvoreingenommenheit, Allparteilichkeit und Unabhängigkeit – sowohl unserer Berater:innen als auch von Minerva. Das ist nicht immer einfach, erfordert regelmäßig Mut und wir achten intern darauf, diese Haltung sicherzustellen.

Weltverbesserer.

Jeden Tag ein bisschen. Undogmatisch – aber klar an unseren Werten orientiert. Denn Organisationen sind auch für ihre Menschen da. Und Menschen sind mitverantwortlich für ihre Organisation. Gemeinsam haben wir eine Verpflichtung für unsere Gesellschaft. Dazu wollen wir unseren Beitrag leisten und arbeiten deshalb besonders gern für Organisationen der Sozialwirtschaft.

Vier Beratungsfelder

Antworten auf die wichtigen Fragen in Organisationen sind meistens (leider) nicht einfach. Natürlich waren sie das nie – und doch sind mit der Digitalisierung, der demographischen Welle, tektonischen Verschiebungen in der Politik und natürlich auch branchenspezfischen Entwicklungen Herausforderungen entstanden, die wir so lange Zeit nicht kannten.


Mit unseren vier, sich gut ergänzenden Beratungsfeldern bieten wir methodisch und inhaltlich ganzheitliche Organisationsberatung. Beispielsweise werden bei einer Kulturentwicklung oft auch Fragen der Aufbau- und Ablauforganisation berührt. Fachberatung knüpft an Fähigkeiten oder Haltung von Führungskräften an, die wir mit Coaching begleiten. Und Digitalisierung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Facetten einer Organisation.


Werden weitere Disziplinen benötigt, arbeiten wir eng mit den Partnern unserer Kunden zusammen oder sprechen Empfehlungen aus.

3 Strichmännchen, die Puzzleteile hochhalten
Ein Strichmännchen, dem ein Licht aufgeht (Glühbirne)
Ein Strichmännchen, dass sich mit einem Roboter unterhält
2 Strichmännchen, die auf Stühlen sitzen und sich unterhalten

Die Gründer:innen

Portrait von Michael Lässing

Michael Lässing

Geschäftsführer  |  Gesellschafter

Vor der Gründung von Minerva war ich in der Industrie im internationalen Vertrieb tätig und später in einem Familienunternehmen bzw. einem Konzern gesamtverantwortlich für die strategische Entwicklung und das wirtschaftliche Ergebnis eigenständiger Standorte.

Mit dieser Erfahrung in Führung, Markt, Organisation und Strategie, fundiertem Wissen aus einem technischen und betriebswirtschaftlichen Studiengang sowie einer Weiterbildung zum Coach und Organisationsentwickler unterstütze ich Organisationen, ihre Zukunft bewusst und zielorientiert zu gestalten.

Dabei ist mir wichtig:
  • Komplexität akzeptieren und gleichzeitig pragmatisch denken und handeln.
  • Die Verantwortung für Richtung und Rahmenbedingungen liegt bei der Leitung.
  • IT und Digitalisierung sind heutzutage Chefsache.
  • Zahlen sind nicht alles – aber Meinung alleine genügt nicht, um gute Lösungen zu finden.
  • Höchste Qualität und Offenheit – denn als Organisationsberater haben wir eine Mit-Verantwortung.
Portrait von Kerstin Richter

Kerstin Richter

Geschäftsführerin | Gesellschafterin

Vor der Gründung von Minerva war ich bereits 20 Jahre beratend tätig. Kleine und mittlere Unternehmen habe ich als selbständige Unternehmerin dabei unterstützt, im Rahmen einer Fusion auch kulturell zusammenzuwachsen. Für mehrere evangelische Landeskirchen war ich dann in leitender Funktion für die interne Beratung von Veränderungsvorhaben verantwortlich. Ich habe Führungskräfte durch Krisen begleitet und in ihrer professionellen Entwicklung unterstützt.

Mit diesen Erfahrungen und meinen umfangreichen Qualifikationen als Organisationsentwicklerin, Supervisorin, Coach und Mediatorin liegt mein heutiger Schwerpunkt vor allem an der Schnittstelle von Organisationsveränderung und Mensch.

Dabei ist mir wichtig:
  • Veränderungsprozesse brauchen Klarheit, Zielorientierung und Geschwindigkeit. Gleichzeitig gilt: Ohne die Menschen funktioniert das nicht.
  • Die Verantwortung für einen klaren Rahmen – und den daraus resultierenden Gestaltungsraum – liegt bei der Leitung.
  • Menschen entwickeln sich durch Resonanz, niemand wächst allein. Wie gestalten Sie das professionell in Ihrer Organisation?
  • Ich bewege mich mit Leichtigkeit im Dreieck Qualität, Beweglichkeit und Humor

Unsere Berater:innen

Wir freuen uns, mit kompetenten und anschlussfähigen Menschen zu arbeiten, die unsere Werte teilen

Ines
Trzaska

Organisationsentwicklung, Leitungs-Coaching, Strategie-Beratung

Vitae

Mit über 20 Jahren Managementerfahrung in der Sozialwirtschaft – zuletzt als Vorstandsvorsitzende des Unternehmensverbundes der Diakonie Himmelsthür – setze ich meinen Schwerpunkt in der Strategieberatung, Organisationsentwicklung, und Leitungs-Coaching.

Mein Herz schlägt für die nachhaltige Weiterentwicklung von Organisationen und für die Menschen, die sie tragen. Ich begleite Führungskräfte und Teams dabei, Klarheit zu gewinnen, Orientierung zu finden und neue Wege mutig zu gehen.

Ob in Workshops, in der Führungskräfteentwicklung oder in umfassenden Transformationen – ich liebe es, Komplexität zu strukturieren und gemeinsam Perspektiven zu entwickeln. Gerade in Zeiten von Transformation und Umbruch entsteht die Chance, eine gute Zukunft neu zu gestalten – und genau hier setze ich an.

Mein Beratungsansatz ist ganzheitlich und menschenorientiert: Ich glaube an die Stärken der Menschen, respektiere ihre Ressourcen und ermutige sie, eigene Lösungen zu entwickeln. Dabei verbinde ich Begeisterung für Menschen mit einem klaren Blick auf Ziele und Ergebnisse – denn wirksam wird Beratung dann, wenn sie spürbare Veränderungen schafft und konkrete Wirkung entfaltet. Als zertifizierte Coachin, Supervisorin und Lehrsupervisorin bringe ich dabei fundierte systemische Methoden in meine Arbeit ein, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.

Alexander Flamboe

IT, Digitalisierung, Strategie

Vitae

Bevor ich zu MINERVA gekommen bin, war ich 15 Jahre lang geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensgruppe in der IT.

Mein Aufgabenschwerpunkt war die Leitung und Organisation des Vertriebs und der Kundenbetreuung. Unsere Produkte und Dienstleistungen waren auf den Klein- und Mittelstand zugeschnitten und umfassten neben der praktischen Umsetzung mit Hard- und Software, auch die organisatorische Nutzenanalyse, die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, sowie die Unterstützung bei strategischen Unternehmensentscheidungen.

Komplexe Erfahrungen konnte ich in den Jahren zuvor, als nationaler Vertriebsleiter, für ein global aufgestelltes Dienstleistungs-unternehmen sammeln.

Meine Erfahrungen in einer Vielzahl von unterschiedlichen Branchen, sowie die intensiven Gespräche mit Entscheidern, haben mir bereits sehr früh, ein breites Feld an Kenntnissen und Einblicke in die spezifischen Kulturen von Menschen und Unternehmen ermöglicht.

Dr. Joachim ten Eicken

Prozess- & Projektmanagement, QM

Vitae

Vor meiner Tätigkeit als selbstständiger Berater und Organisationsentwickler war ich über 20 Jahre in der Versicherungswirtschaft tätig, davon über 8 Jahre als Vorstand eines großen Industrieversicherers. Vorher leitete ich verschiedene zentrale und dezentrale Bereiche und konnte dabei umfassende Erfahrung in Führung, Organisation, Strategie und Risikomanagement sammeln.

Heute unterstütze ich Unternehmen vor allem in Fragen der Managementberatung, Prozessoptimierung und (Weiter-)Entwicklung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen. Dabei verbinde ich analytisches Vorgehen mit klaren Strukturen und einem hohen Anspruch an Qualität. Ergänzend bringe ich meine Erfahrung als Business Coach, Supervisor und Auditor ein, wenn es um die gezielte Begleitung von Führungskräften und Teams geht.

Mein Ziel ist es, Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen, komplexe Herausforderungen zu bewältigen, klare Entscheidungen zu treffen und Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Im Mittelpunkt steht für mich, Unternehmen nachhaltig leistungsfähig zu machen und gleichzeitig messbare Ergebnisse zu erzielen.

Dörte Wehner

Moderation & Prozessbegleitung

Vitae

Seit mehr als 20 Jahren leite und begleite ich Gruppen. Angefangen habe ich als Chorleiterin. Auf meinem weiteren Weg habe ich bei UNICEF Deutschland ehrenamtliche Gruppen begleitet und entwickelt, z. B. bei Führungskräftewechseln. Ich war außerdem in der Leitung und Steuerung von Projekten in der Digitalisierung und im Kulturmanagement tätig. Seit 2019 arbeite ich als selbständige Moderatorin und Prozessbegleiterin.

Als ausgebildete Dirigentin habe ich viele Facetten von Führung kennengelernt, als Diplom-Pädagogin für Erwachsenenbildung mit weiteren Qualifikationen in Facilitation und Change Management interessiert mich besonders das Spannungsfeld zwischen Mensch und Organisation.
Ich unterstütze Team- und Organisationsentwicklungsprozesse.

Meine Leidenschaft sind dialogischen Formate und Methoden, in denen sich die Beteiligten als wirksam erleben und die zu nachhaltige Veränderungen im System führen. Anschauliche Visualisierungen auf Flipcharts sind dabei mein bevorzugtes Handwerkszeug.

Ich unterstütze Team- und Organisations-entwicklungsprozesse. Meine Leidenschaft sind dialogischen Formate und Methoden, in denen sich die Beteiligten als wirksam erleben und die zu nachhaltige Veränderungen im System führen. Anschauliche Visualisierungen auf Flipcharts sind dabei mein bevorzugtes Handwerkszeug.

Thomas Krecker

Organisationsentwicklung, Digital Facilitation, Coaching

Vitae

Mein Werdegang hat mir eine Vielzahl von Blickwinkeln eröffnet – sei es als Tontechniker in der Zusammenarbeit mit besonderen Künstlern, als Unternehmer in allen Phasen vom Start-up bis zum etablierten Unternehmen oder als Projektleiter für Großprojekte wie die Eröffnungsinszenierung des Berliner Hauptbahnhofs.

Seit 2015 verbinde ich diese praktische Erfahrung mit Weiterbildungen in systemischem Coaching, Organisationsentwicklung und agilen Methoden wie Scrum, um Unternehmen bei der Gestaltung von Strategien, Projekten und Veränderungsprozessen zu unterstützen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Begleitung digitaler und hybrider Teamprozesse, aktuell ergänzt durch die Integration von KI-Anwendungen.

Unabhängig von Technologien oder Prozessmodellen leitet mich die Überzeugung: Emotionen sind die treibende Kraft hinter menschlichem Handeln.

Kerstin Cotugno

Prozess- & Projektmanagement

Vitae

Meine berufliche Laufbahn begann mit einem Umwelttechnikstudium in den 1990er-Jahren – getragen von dem Wunsch, aktiv zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen beizutragen. Seit über 30 Jahren begleite ich Projekte und Prozesse in unterschiedlichen Organisationen und Rollen.

Besonders erfüllt mich die Arbeit mit Menschen: Sie dabei zu unterstützen, ihre Arbeitsweisen zu reflektieren, Strukturen zu schaffen und Werkzeuge sinnvoll einzusetzen, ist mein Beitrag zu wirksamer Veränderung. Als zertifizierte Projektmanagerin, ausgebildeter Projektcoach und Prozessexpertin verbinde ich methodische Kompetenz mit einem feinen Gespür für Dynamiken und Bedürfnisse.

Mein Ziel ist es, Klarheit, Effizienz und Zufriedenheit im Arbeitsalltag zu fördern – durch praxisnahe Impulse und eine Haltung, die Entwicklung ermöglicht.

Ulla Wichmann

Prozess- & Projektmanagement

Vitae

Nach meinem Jurastudium habe ich meine Tätigkeit in der Justiz aufgenommen, die ich bis heute ausübe.

Schon sehr schnell wurde mir bewusst, dass meine Stärke darin liegt, Konflikte zwischen Menschen oder Institutionen zu erkennen und daran so zu arbeiten, dass sie gelöst werden können. Daher habe ich bereits Anfang der 2000er Jahre meine Ausbildung zur Mediatorin in der Justiz absolviert. Seitdem bin ich dort als Mediatorin tätig und begeistere mich nach wie vor daran, Menschen bei der Lösung ihrer Konflikte zu unterstützen. Seit fünf Jahren bin ich auch als Ausbilderin für justizinterne MediatorInnen in Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt und Thüringen tätig.


Meine Expertise möchte ich auch den KundInnen von Minerva zur Verfügung stellen. Nicht selten sind etwa Entwicklungsprozesse im Team blockiert durch Konflikte der handelnden Personen. Diese zu klären und zu lösen, kann helfen, wieder Schwung in den Prozess zu bringen.

Das könntest du sein

Sprich uns einfach an:

Unternehmen mit denen wir besonders gern zusammenarbeiten:

mehr Info

Institut BCC – Systemisches Coaching und Psychotherapie,  Betriebliches Gesundheits-Management (BGM), Corporate Health, Mental Health

mehr Info

Erfolgreiche Entwicklung und Gestaltung von Marken
Experten für Brand Strategy, Brand Design und Brand Governance

mehr Info

Menschen. Systeme. Zukunft
Höchste Exzellenz für innovative digitale Transformation, Modern Work, IT-Strategie, Technologielösungen, effiziente Implementierung

mehr Info

Fit Forever GmbH – entwickelt passgenaue BGM-Systeme und verfügt dabei über viel Erfahrung in der Sozialwirtschaft und mit Hilfsorganisationen

mehr Info

acta Management AG – der Partner für Organisationen aus Industrie, Dienstleistung und Sozialwirtschaft in wirtschaftlichen Sondersituationen

mehr Info

.people .places .purpose
Als strategische Immobilienberatung arbeiten wir an der Schnitt­stelle zwischen Trans­for­mation, Di­gi­ta­li­sierung und Nach­hal­tig­keit.

mehr Info

IPU – ein mittelständisches Technologiezentrum entwickelt mit 40 Spezialisten Produktinnovationen und löst Prozess-herausforderungen.

mehr Info

Moderation von Workshops und Klausuren, Begleitung von Projekten im Change-management, Führungsseminare.

Logo von Ackerpaten
mehr Info

Nachhaltige Teamevents auf dem Bauernhof mit Impact für Teamzusammenhalt und Natur
Location für Seminare und Veranstaltungen
Keynote-Speaking

Klingt doch sympathisch, oder?

Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns Ihre Fragen klären.